top of page
Logo von Fotograf Jan Tschatschula

FAQ

Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Portraits, Formate, Unternehmensfotografie oder Eventfotografie.

Was kostet ein professionelles Portraitshooting?

Ein professionelles Portraitshooting fängt bei mir bei 305 Euro an. Der Preis richtet sich nach Dauer, Aufwand und gewünschtem Ergebnis. Enthalten sind Planung, ggf. Erstellung eines Moodboards, Shooting und Bildauswahl. Ich arbeite in Leipzig, Berlin, Hamburg und deutschlandweit. Mehr Infos zu meinen Formaten findest Du hier.

Wie läuft ein Portraitshooting ab?

Vor dem Shooting besprechen wir, wofür du die Fotos brauchst – z. B. für Sedcards, Webseiten oder Social Media. Sind die Formalie klar, bereite ich einen Vertrag vor. Der sichert nicht nur Dich, sondern auch mich ab. Beim Shooting arbeite ich gerne mit ruhigen Hintergründen und in aller Ruhe, damit authentische, ehrliche Portraits entstehen. Du brauchst keine Vorerfahrung.

Wie lange dauert ein Portraitshooting?

Das ist ganz unterschiedlich. Das kürzeste Shooting Dauer 45 Minuten. Das längste 5 Stunden. Ich biete Dir unterschiedliche Pakete an, die sich in Dauer und finalen Bildern unterscheiden. Schau hierzu gerne in meine Formate. Solltest Du dort nicht fündig werden, schreib mir gerne, was Du vorhast und was Du brauchst. Wir finden ein Format für Dein Vorhaben.

Wie bereite ich mich auf ein Schauspielportrait-Shooting vor?

Bring Outfits mit, die deine verschiedenen Facetten zeigen und in denen Du Dich wohl fühlst – von neutral bis charakterstark. Vermeide große Logos. Schlaf gut, trink Wasser, und komm entspannt – der Rest ergibt sich beim Shooting.

Wie wichtig sind professionelle Fotos für Schauspieler*innen und Künstler*innen?

Sehr wichtig. Professionelle Schauspielportraits oder Künstlerfotos sind oft der erste Eindruck bei Caster:innen, Galerien oder Auftraggeber:innen. Gute Fotos erzählen Deine Geschichte – visuelles Storytelling ist Teil Deiner künstlerischen Identität.

Machst du auch analoge Fotos?

Ja, auf Wunsch fotografiere ich auch analog. Die Ergebnisse sind etwas körniger, oft überlegter und haben eine besondere Tiefe – perfekt, wenn Du natürliche, zeitlose Portraits suchst.

Kann ich ein Businessportrait oder Teamshooting für mein Unternehmen buchen?

Ja. Ich biete Business- und Unternehmensfotografie für Start-ups, Agenturen, Unternehmen, Personal Brands oder Selbstständige an – individuell, unaufgeregt und echt. Die Fotos eignen sich ideal für Webseiten, Pressearbeit und Recruiting. Im Vorfeld schicke ich Dir einen ausführlichen Fragebogen, der alle Fragen enthält, die mir helfen, Dich und Dein Unternehmen möglichst genau in Szene zu setzen.

Wie unterscheidet sich Businessfotografie von klassischen Mitarbeiterfotos?

Klassische Mitarbeiter*innenfotos sind oft neutral und austauschbar. In meinen Shootings geht es um Persönlichkeit: Ich zeige, wer hinter dem Unternehmen steht – nahbar, professionell und visuell konsistent mit Eurer Marke.

Machst du auch Eventfotografie?

Ja, ich begleite Events, Tagungen, Messen und Premieren mit Fokus auf echte Momente und Atmosphäre. Mein Ziel ist, dass man beim Betrachten der Fotos wieder spürt, wie der Moment sich angefühlt hat. Mehr Infos bekommst Du hier.

Wie bekomme ich die fertigen Fotos?

Nach dem Shooting bekommst du eine Auswahlgalerie. Du wählst deine Lieblingsmotive aus, ich bearbeite sie behutsam und stelle sie als hochauflösende Dateien zur Verfügung – bereit für Web, Print oder Agenturen.

Kann ich dich deutschlandweit buchen?

Ja, ich arbeite regelmäßig in Leipzig, Berlin und Hamburg, bin aber auch deutschlandweit buchbar. Für größere Projekte oder Eventbegleitungen reise ich flexibel an.

Was ist die beste Pose auf einem Portrait?

Die beste Pose ist die, in der Du Dich wohlfühlst und echt bleibst. Kleine Bewegungen, ein leichtes Neigen des Kopfes oder ein ruhiger Blick wirken natürlicher als starre Posen. Authentizität ist wichtiger als Perfektion. Aber natürlich gehen da die Meinungen auseinander.

Welche Kleidung sieht auf Fotos gut aus?

Grundsätzlich sagt man, dass Kleidung mit ruhigen Farben, ohne große Muster oder Logos auf Bildern am besten aussieht. Die Farben sollten dezent sein und nicht zu aufgeregt. Am wichtigsten ist, dass Du Dich wohlfühlst.

Wie sollte ein Schauspieler-Porträtfoto aussehen?

Ein gutes Schauspielportrait ist ehrlich, ausdrucksstark und reduziert. Es zeigt deine Persönlichkeit, nicht eine Rolle. Der Fokus liegt auf deinem Gesicht, klarer Lichtführung und einer ruhigen Bildsprache, die Emotion transportiert.

Bietest Du TfP-Shootings an?

TfP bedeutet »Time For Print« oder »Time For Photos«. In der Regel arbeiten hier Fotograf*innen und Modelle in einem freien Projekt zusammen. Solche Shootings biete ich nicht mehr bzw. nur selten an. Davon erfährst Du dann auf meinem Instagram- oder TikTok-Account. 

Was sind basisbearbeitete Bilder und was sind authentisch retuschierte Bilder?

In meinen Shooting-Paketen biete ich basisbearbeitete und retuschierte Bilder an. Basisbearbeitet bedeutet, dass Anpassungen im Anschnitt und Colour Grading vorgenommen werden, sodass Du Bilder bekommst, die meinem Farb- und Gestaltungskonzept entsprechen. Authentisch retuschiert heißt, dass zeitweise Hautunreinheiten, abstehende Haare, Fussel, störende Falten in der Kleidung oder Flecken entfernt werden. Ich verzichte in meiner Retusche ganz bewusst darauf, Falten, Narben, Muttermale, Leberflecken oder etwa Poren zu entfernen. Diese Besonderheiten gehören zu uns und unterstützen ein authentisches Portrait von Dir.

bottom of page